Der staatlich anerkannte Erholungsort ARNBRUCK liegt im Zellertal zwischen Kötzting und Bodenmais. Seine Einwohnerzahl beträgt etwa 2.000, die Höhenlage beträgt ca.
600 - 1200m.
Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Bartholomäus (Barockkirche), die Liebfrauenkapelle und die Totenbrettergruppe sowie Waldglashütte, Glasbläserei, Glasschleiferei, Glasgalerie, Holzschnitzer.
In einer Gegend, wo Natur noch Natur ist und Sie Ihren Alltagsstreß vergessen können, da läßt es sich aushalten. Umso mehr, wenn Sie endlich Ihre Hobbies ungestört
ausüben, und neue Energie auftanken können. Ob für alt oder jung, für Genießer oder Aktive, Arnbruck bietet für jeden etwas.
Arnbruck - ein Bayerwaldort mit fortschrittlicher Note inmitten des Zellertales zum Vergessen der Alltagssorgen. Das Hallenbad mit Sauna und Solarien und zahlreiche andere Freizeitangebote sorgen
ebenso für Abwechslung wie ein Bayerwaldrundflug vom nahegelegenen Segel- und Sportflugplatz.
Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch der Glashütte, wo Sie mitverfolgen können, wie aus flüssigem Glas hochwertiges Bleikristall entsteht und in der Glasschleiferei
veredelt wird. In der restaurierten "Geiger-Mühle", einer alten Roggenmühle mit Sägewerk, sind Technik und Sozialgeschichte eindrucksvoll vereint und zu besichtigen.
Die Auerhahn-Höhenloipe ist ein besonderes Erlebnis! Vorbei an einem Auerhahn-Schutzgebiet führt die längste Höhenloipe des Bayerischen Waldes in schneesicherer Lage
von 850m bis 1.260m Seehöhe auf maschinell präparierten Spuren durch den im Winter besonders attraktiven Staatswald.
Die Auerhahn-Höhenloipe verbindet das Skigebiet Arnbruck/Eck-Riedelstein mit dem Langlaufzentrum Bodenmais/Bretterschachten. Auf halber Strecke bietet sich zur Rast der Bergasthof Schareben an.
Der Skibus bringt Sie bequem und umweltfreundlich zum Loipeneinstieg am Eck, auf Schareben und Bretterschachten.
Für ein weiteres Wintervergnügen sorgt die 2,5km lange Rodelbahn von Schareben nach Blachendorf.
Ein Wintertraum erwartet Sie in der schneereichen Landschaft um den "Großen Arber" http://www.arber.de . Die schneegeräumten Wege erlauben weite Wanderungen, und wer es gemütlich haben will, der kann eine Schlittenfahrt durch die verschneiten Wälder genießen. Erleben sie einen Winter, wie Sie sich immer schon gewünscht haben.
... oder jene, die es noch werden möchten, bieten die Skigebiete der Region die richtige Abwechslung. Vom Anfänger bis zum Profi, jeder kommt auf seine Kosten. Die Freunde des alpinen Skilaufs wedeln auf den Pisten des "Großen Arbers", am "Eck-Riedelstein" oder "Riedlberg" und auch Langläufer sind begeistert von den ausgedehnten Loipen, die diese Gegend bietet. Auch die Eisstockschützen kommen auf ihre Kosten. Unsere kleinen Freunde freuen sich natürlich über jede gelungene Rodelpartie.
Das Verglühen der Abendsonne nach einem unvergeßlichen Tag in der Natur wird für jeden zu einem beeindruckenden Erlebnis. Die Augen schließen, tief einatmen und die belebende Kraft der Natur spüren.
Vielfältig sind die Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Vergessen Sie Ihren Alltag und genießen Sie die Aktivitäten in vollen Zügen. Eine flotte Wanderung, ein lustiges Tennis-Match, eine Radtour oder ein Ritt durch die malerische Landschaft. Es gibt eine Menge von Möglichkeiten, Ihren Drang nach Bewegung zu befriedigen.
Viele alte Bräuche sind im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten. Doch das ausgeprägte Traditionsbewußtsein dieser Gegend ließ viele Bräuche überleben und in neuem Glanz wiedererstehen. Ob Kirchweih, Bauerntheater oder Fahnenweihe, Sie sind bei uns immer ein gerngesehener Gast. Das Handwerk hat bei uns lange Tradition. In unseren Glashütten und Schnitzwerkstätten werden Kunstwerke angefertigt, die mehr als nur einen Erinnerungswert besitzen.